DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gesetzeskonform, fair, sicher und transparent für Sie. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung (Verordnung (EU) 2016/697 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum Datenfluss (im Folgenden: „Allgemeine Verordnung“), gültiger slowenischer Gesetzgebung auf diesem Gebiet des Schutzes personenbezogener Daten und anderer Gesetze, die uns eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten geben.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, da Sie uns Ihre personenbezogenen Daten anvertraut haben. Nachfolgend finden Sie daher alle wichtigen Informationen zur Datenverarbeitung, unseren Pflichten und Ihren Rechten.
Der Zweck der Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Benutzer des Dienstes, Einzelpersonen, Kollegen, Geschäftspartner, Mitarbeiter und andere Personen (im Folgenden: Einzelpersonen), die mit der Gesellschaft Gostilna Repanšek Andrej Repanšek s.p. (im Folgenden: die Gesellschaft) zusammenarbeiten, darüber zu informieren Zwecke und Rechtsgrundlagen, Maßnahmen zur Datensicherheit und die Rechte des Einzelnen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/697 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: „Allgemeine Verordnung“), der gültigen slowenischen Gesetzgebung im Bereich personenbezogener Daten Datenschutz und Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation und andere Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aus Artikel 6 Absatz 1 der Allgemeinen Verordnung, nämlich: Einwilligung (a), Vertragserfüllung (b), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (c) , Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (e) und berechtigtes Interesse (f).
Diese Richtlinie beschreibt, zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, auf der Grundlage der unten beschriebenen Rechtsgrundlagen verarbeiten.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist das Unternehmen: Gostilna Repanšek Andrej Repanšek s.p.
Adresse: Bolkova ulica 42, 1235 Radomlje
Telefon: 041 356 710
E-Mail: info@gostilnarepansek.si
Bevollmächtigter für den Schutz personenbezogener Daten
Gemäß Artikel 37 der Allgemeinen Verordnung haben wir keine bevollmächtigte Person ernannt. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns unter der E-Mail-Adresse schreiben: info@gostilnarepansek.si
persönliche Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten sind demnach nicht nur Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, EMŠO und Steuernummer einer natürlichen Person, sondern alle Daten, die eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ermöglichen.
Einzelperson – ist eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen; eine natürliche Person ist identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, in erster Linie mittels Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren Merkmalen, die ihre physische, physiologische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Individualität kennzeichnen, identifiziert werden kann.
Zwecke der Verarbeitung und Grundlage der Datenverarbeitung
Das Unternehmen erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer für den Verantwortlichen geltenden gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist;
• die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die natürliche Person ist, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, oder zur Durchführung von Maßnahmen, die auf Anfrage einer solchen natürlichen Person vor Vertragsschluss erfolgen;
• die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist;
• die Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt;
• Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Lebensinteressen der Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
4.1. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Unternehmen verarbeiten aufgrund gesetzlicher Pflichten hauptsächlich Daten über ihre Mitarbeiter, was arbeitsrechtlich und sozialrechtlich zulässig ist.
Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung verarbeitet das Unternehmen hauptsächlich die folgenden Arten von personenbezogenen Daten für Beschäftigungszwecke: Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, EMŠO, Steuernummer, Adresse, Geburtsort und -land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, usw. In begrenzten Fällen ist die Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen auch aus Gründen des öffentlichen Interesses zulässig.
Um die monatlichen Zahlungen zu überwachen, verarbeitet das Unternehmen Daten über die Höhe der Servicezahlungen. Wir stützen uns auf diese Daten auf vertraglicher Rechtsgrundlage und sind nach dem Umsatzsteuergesetz verpflichtet, sie zu erheben. Aufgrund unserer Verpflichtung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften im Bereich der Steuern, was bedeutet, dass wir im Falle von Finanztransaktionen Ihre Daten wie z. B. Zahlerdaten (TRR, Name, Nachname), zehn Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem wir Ihnen die Rechnung ausgestellt haben. Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungszweck ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
4.2. Ausführung des Vertrages
Für den Fall, dass eine natürliche Person mit einem Unternehmen einen konkreten Vertrag abschließt, bildet dies die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir können auf diese Weise personenbezogene Daten für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages verarbeiten. Beim Abschluss eines Vertrages mit einer Person oder Firma erheben wir folgende Informationen: Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift und Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefon- und Steuernummer.
Wenn die Person keine personenbezogenen Daten bereitstellt, kann das Unternehmen weder einen Vertrag abschließen, noch kann das Unternehmen Ihnen eine Dienstleistung erbringen oder Waren oder andere Produkte gemäß dem abgeschlossenen Vertrag liefern, da es nicht über die erforderlichen Informationen zur Durchführung verfügt. Aufgrund der Ausübung einer rechtlichen Tätigkeit kann das Unternehmen Einzelpersonen und Benutzer seiner Dienste an ihre E-Mail-Adresse über seine Dienste, Veranstaltungen, Schulungen, Angebote und andere Inhalte informieren. Die Person kann jederzeit die Beendigung dieser Art der Kommunikation und Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen und den Erhalt von Nachrichten über den Abmeldelink in der erhaltenen Nachricht oder als Anfrage per E-Mail an: info@gostilnarepansek.si oder per Post kündigen Post an die Firmenadresse.
4.3. Berechtigtes Interesse
Die Durchsetzung der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses ist auf die Verarbeitung durch öffentliche Stellen in Erfüllung ihrer Aufgaben beschränkt. Allerdings kann das Unternehmen personenbezogene Daten auch auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, das das Unternehmen in begrenztem Umfang verfolgt.
Letzteres ist unzulässig, wenn solche Interessen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Im Falle einer Nutzung aus berechtigtem Interesse führt das Unternehmen immer eine Bewertung gemäß der Allgemeinen Verordnung durch.
So können wir Einzelpersonen regelmäßig per E-Mail, Telefonanrufen und Post über Dienstleistungen, Veranstaltungen, Schulungen, Angebote und andere Inhalte informieren.
Die Person kann jederzeit die Beendigung dieser Art der Kommunikation und Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen und den Erhalt von Nachrichten über den Abmeldelink in der erhaltenen Nachricht oder als Anfrage per E-Mail an: info@gostilnarepansek.si oder per Post kündigen Post an die Firmenadresse.
4.4. Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bzw Zustimmung
Soweit das Unternehmen keine gesetzliche Grundlage, eine vertragliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse hat, kann es die Person um Zustimmung bitten oder Konsens. Daher kann es bestimmte personenbezogene Daten einer Person auch für die folgenden Zwecke verarbeiten, wenn die Person diese Zustimmung erteilt:
Wohnadresse und E-Mail-Adresse für Benachrichtigungs- und Kommunikationszwecke;
• Fotos, Videos und andere personenbezogene Inhalte (z. B. Veröffentlichung von Fotos von Personen auf der Website des Unternehmens) zum Zwecke der Dokumentation der Aktivitäten und der Information der Öffentlichkeit über die Arbeit und Veranstaltungen des Unternehmens:
• andere Zwecke, denen die Person zustimmt.
Wenn eine Person der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmt und dies irgendwann nicht mehr wünscht, kann sie die Beendigung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen, indem sie eine Anfrage per E-Mail an die E-Mail-Adresse: info @gostilnarepansek.si oder per Post an die Adresse des Unternehmens. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.5. Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen des Einzelnen zu schützen
Das Unternehmen kann die personenbezogenen Daten der betroffenen Person verarbeiten, soweit dies zur Wahrung lebenswichtiger Interessen erforderlich ist. In dringenden Fällen kann das Unternehmen das Personaldokument einer Person suchen, überprüfen, ob diese Person in seiner Datenbank vorhanden ist, ihre Krankengeschichte einsehen oder Kontakt zu ihren Angehörigen aufnehmen, wofür das Unternehmen keine Zustimmung der Person benötigt. Vorstehendes gilt in den Fällen, in denen dies zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Einzelnen unbedingt erforderlich ist.
Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, für den die personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist. Wenn das Unternehmen Daten auf der Grundlage des Gesetzes verarbeitet, bewahrt es diese für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer auf.
Einige Daten werden für die Dauer der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aufbewahrt, während andere Daten dauerhaft aufbewahrt werden müssen.Wir werden personenbezogene Daten, die das Unternehmen für die Vertragsdurchführung benötigt, so lange aufbewahren, wie es für die Vertragsdurchführung erforderlich ist und für fünf Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vertrag endet, es sei denn, dass aufgrund einer Streitigkeit im Zusammenhang mit dem Vertrag eine längere Speicherung erforderlich wäre. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres der Rechtskraft der Gerichtsentscheidung, des Schiedsverfahrens oder des gerichtlichen Vergleichs oder – wenn es keinen Rechtsstreit gab – 5 Jahre nach Ende des Kalenderjahres aufbewahren Kalenderjahr ab dem Tag der friedlichen Beilegung der Streitigkeit.
Jene personenbezogenen Daten, die das Unternehmen auf der Grundlage der persönlichen Einwilligung oder des berechtigten Interesses der Person verarbeitet, werden vom Unternehmen bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Löschung der Daten aufbewahrt. Nach Erhalt des Widerrufs bzw. Löschverlangens werden die Daten spätestens innerhalb von 15 Tagen gelöscht. Das Unternehmen kann diese Daten auch vor der Aufhebung löschen, wenn der Zweck der personenbezogenen Datenverarbeitung erreicht wurde oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ausnahmsweise kann das Unternehmen einen Löschungsantrag aus Gründen der Allgemeinen Verordnung ablehnen, wie z. B.: Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Verarbeitung, Gründe des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke, die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist muss das Unternehmen personenbezogene Daten wirksam und dauerhaft löschen oder anonymisieren, sodass sie nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
Vertragliche Verarbeitung personenbezogener Daten und Datenexport
Das Unternehmen kann einzelne Verarbeitungen personenbezogener Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages einem Auftragsverarbeiter übertragen, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag haben. Auftragsverarbeiter dürfen vertrauliche Daten ausschließlich im Auftrag des Verantwortlichen im Rahmen seiner Befugnisse, die in einem schriftlichen Vertrag oder einem anderen Rechtsakt niedergelegt sind, und gemäß den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken verarbeiten.
Die Auftragsverarbeiter, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, sind im Wesentlichen:
• Buchhaltungsdienste und andere Anbieter von Rechts- und Unternehmensberatung;
• Infrastrukturbetreuer (Videoüberwachung, Sicherheit, Reinigungsdienste)
• Betreuer von Informationssystemen;
• Anbieter von E-Mail-Diensten und Anbieter von Software, Cloud-Diensten;
• Anbieter von sozialen Netzwerken und Online-Werbung (Google, Facebook, Instagram, Linkedin usw.).
Zur besseren Kontrolle und Kontrolle der Auftragsverarbeiter und Regelung des gegenseitigen Vertragsverhältnisses führt das Unternehmen zudem ein Auftragsverarbeiterverzeichnis, das alle konkreten Auftragsverarbeiter auflistet, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet.
Für einige Dienstleistungen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an potenzielle Partner in Projekten, Aufsichtsbehörden oder auf Anfrage der Justizbehörden weiterleiten
Unter keinen Umständen wird das Unternehmen personenbezogene Daten einer Person an unbefugte Dritte weitergeben. Auftragsverarbeiter dürfen personenbezogene Daten nur im Rahmen der Weisungen des Unternehmens verarbeiten und personenbezogene Daten nicht für andere Zwecke verwenden.
Als für die Verarbeitung Verantwortlicher exportieren das Unternehmen und seine Mitarbeiter keine personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb der Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums – EU-Mitglieder und Island, Norwegen und Liechtenstein) und an internationale Organisationen, außer in die USA, wobei Beziehungen mit Auftragsverarbeiter aus den USA werden auf Basis von Standardvertragsklauseln (von der Europäischen Kommission verabschiedete Standardverträge) und/oder verbindlichen Geschäftsregeln (vom Unternehmen übernommen und von Aufsichtsbehörden in der EU genehmigt) reguliert.
Kekse
Die Website des Unternehmens funktioniert mit Hilfe des sog Kekse. Ein Cookie ist eine Datei, die Website-Einstellungen speichert. Websites speichern Cookies auf den Geräten der Benutzer, mit denen sie auf das Internet zugreifen, um einzelne Geräte und die Einstellungen zu identifizieren, die Benutzer für den Zugriff auf die Website verwendet haben. Cookies ermöglichen Websites zu erkennen, ob der Benutzer die Website bereits besucht hat. Bei erweiterten Anwendungen können individuelle Einstellungen entsprechend angepasst werden. Deren Speicherung unterliegt der vollen Kontrolle des verwendeten Browsers – dieser kann das Speichern von Cookies nach Belieben einschränken oder komplett deaktivieren.
Cookies sind für die Bereitstellung nutzerfreundlicher Online-Dienste von grundlegender Bedeutung. Sie werden verwendet, um Informationen über den Zustand der einzelnen Website zu speichern, helfen dabei, Statistiken über Benutzer und Besuche der Website zu sammeln usw. Wir verwenden Cookies, um die Effektivität unseres Website-Designs zu bewerten.
Notwendige Cookies werden benötigt, damit die Website funktioniert, und Sie können solche Cookies nicht ausschließen. Darüber hinaus und mit Ihrer vorherigen Zustimmung können wir Cookies auch zum Zwecke der Website-Nutzungsanalyse, der Verbindung mit sozialen Netzwerken oder der Bereitstellung zusätzlicher Funktionen verwenden. Mit Hilfe dieser Cookies bewerten wir die Effektivität des Designs unserer Lösungen und bieten Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung. Um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, versuchen wir, Ihre Nutzung unserer Websites, Dienste oder Tools zu verstehen. Zu diesem Zweck verwenden wir entweder interne oder externe Tools zur Analyse der Anwendungsnutzung und der Benutzererfahrung. Bei internen Tools stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses, und bei Analysetools von Drittanbietern werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, Daten an diese Tools zu übertragen, bevor wir sie verwenden.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, können Sie unten auf der Seite die gewünschten Cookies setzen oder alle akzeptieren oder ablehnen.
Die Unternehmenswebsite verwendet einige Cookies. Was Sie sehen können in: Cookie-Richtlinie
Sicherheit und Genauigkeit der Daten
Das Unternehmen kümmert sich um Informationssicherheit und Infrastruktursicherheit (Gebäude- und Anwendungssystemsoftware). Unsere Informationssysteme sind unter anderem durch Antivirenprogramme und eine Firewall geschützt. Das Unternehmen hat geeignete organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf abzielen, personenbezogene Daten vor zufälliger oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff sowie vor anderen rechtswidrigen und unbefugten Formen der Verarbeitung zu schützen.
Bei der Übermittlung besonderer Arten personenbezogener Daten werden diese verschlüsselt übertragen und durch ein Passwort geschützt. Als Einzelperson sind Sie dafür verantwortlich, uns Ihre personenbezogenen Daten sicher zur Verfügung zu stellen und dass die bereitgestellten Informationen korrekt und authentisch sind. Das Unternehmen (Verantwortliche) wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt und gegebenenfalls aktualisiert sind, und kann sich von Zeit zu Zeit an die Person wenden, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu bestätigen.
Ihre Rechte bezüglich der Datenverarbeitung
Gemäß der Allgemeinen Verordnung (EU) hat eine Person die folgenden Rechte zum Schutz personenbezogener Daten:
kann Auskunft darüber verlangen, ob wir seine personenbezogenen Daten haben und wenn ja, welche Daten wir haben und auf welcher Grundlage wir sie haben und warum wir sie verwenden;
er kann Zugang zu seinen personenbezogenen Daten verlangen, was es ihm ermöglicht, eine Kopie der vom Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und zu überprüfen, ob das Unternehmen diese rechtmäßig verarbeitet;
kann Korrekturen personenbezogener Daten verlangen, wie z. B. die Korrektur unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten;
kann die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn kein Grund für eine weitere Verarbeitung besteht oder wenn er sein Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung ausübt;
kann der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, wenn sich das Unternehmen auf ein berechtigtes Geschäftsinteresse beruft (auch im Falle eines berechtigten Interesses eines Dritten), wenn Gründe vorliegen, die sich aus der besonderen Situation der Person ergeben; Die Person hat das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen, wenn das Unternehmen personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet;
kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen, was die Unterbrechung der Verarbeitung personenbezogener Daten bedeutet, beispielsweise wenn die Person möchte, dass das Unternehmen die Richtigkeit feststellt oder die Gründe für die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten überprüft;
kann die Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter elektronischer Form an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich und machbar ist;
kann die von ihm erteilte Zustimmung oder Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung seiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck widerrufen; Nach Erhalt der Mitteilung, dass er seine Zustimmung widerrufen hat, wird das Unternehmen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich akzeptiert wurden, einstellen, es sei denn, das Unternehmen hat keine andere rechtmäßige Rechtsgrundlage, um dies rechtmäßig zu tun.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie eine Anfrage per E-Mail an die E-Mail-Adresse: info@gostilnarepansek.si oder per Post an unsere Adresse senden.
Wir werden auf eine Anfrage bezüglich individueller Rechte unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage antworten. Im Falle einer Verlängerung dieser Frist (um maximal zwei weitere Monate) unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen werden Sie benachrichtigt.
Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten einer Person und geltend gemachte Rechte ist für die Person kostenlos, wir können Ihnen jedoch eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen, wenn Ihre Anfrage übermäßig, offensichtlich unbegründet oder übermäßig ist, insbesondere wenn sie wiederholt wird.
In einem solchen Fall können wir Ihre Anfrage auch ablehnen. Im Falle der Ausübung von Rechten unter diesem Titel müssen wir möglicherweise bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen, was eine Sicherheitsmaßnahme ist, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Personen weitergegeben werden.
Sie können uns jederzeit und insbesondere dann, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Durchsetzung Ihrer Rechte zum Schutz personenbezogener Daten nicht angemessen ist, an die E-Mail-Adresse info@gostilnarepansek.si schreiben
Wenn Sie Ihre Rechte aus diesem Titel ausüben oder wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, nämlich den Datenschutzbeauftragten in Slowenien, Dunajska 22, 1000 Ljubljana, https://www.ip-rs. si
Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@gostilnarepansek.si oder per Post an unsere Adresse kontaktieren.
Ankündigung von Änderungen
Alle Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf der Website des Unternehmens veröffentlicht: www.gostilnarepansek.si; Gostilna Repanšek, Andrej Repanšek s.p.
Wir versuchen sicherzustellen, dass diese Richtlinie immer im Einklang mit dem Gesetz und unserer tatsächlichen Tätigkeit im Bereich der Verarbeitung personenbezogener Daten steht. Daher werden wir diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern und auf dieser Website veröffentlichen.
Durch die Nutzung der Website bestätigt die Person, dass sie den gesamten Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie akzeptiert und damit einverstanden ist.
Letzte Bestätigung der geänderten Police: 03.08.2022
GASTHAUS UND PENSION REPANŠEK
Unsere authentische slowenische Hausmannskost zieht Besucher aus nah und fern an. Neben leckerem Essen und einer angenehmen Atmosphäre werden die Gäste immer mit freundlichen Worten angesprochen. Seit 1889 kommen die Gäste unter die alten Kastanienbäume, so dass das Gasthaus Repanšek seit über 133 Jahren durstige, hungrige und lebenslustige Gäste bewirtet.